Lektion 1 - Kosten für den Hofbesuch
Die Besuchskosten sind normalerweise Thema der ersten Gespräche, die eine Schule mit einem Hof führt, wenn sie ihren Besuch planen. Einige Betriebe, vor allem solche, die sich auf Bildungsangebote spezialisiert haben, präsentieren die Besuchskosten auf ihren Marketingunterlagen. Weniger etablierte und kleinere Betriebe verfügen möglicherweise nicht über Marketingmaterial. Daher müssen die Schulen bei der Vorbereitung des Besuch dieses Betriebs die Kosten telefonisch oder persönlich besprechen.
Kostenlose Besuche
Es gibt Bauernhöfe, die den Schulen keine Gebühren für Besuche berechnen. Dies kann daran liegen, dass der Landwirt entschieden hat, dass seine Gemeinkosten nicht so hoch sind und dass er deshalb keine Gebühren für einen Besuch erheben muss. Andere Landwirte/innen bieten kostenlose Besuche an, weil sie es wichtig finden, dass Kinder verstehen, woher ihr Essen kommt. Wieder andere Höfe können staatliche Gelder erhalten, was bedeutet, dass sie die besuchendes Schule nicht belasten müssen. Ein anderer Ansatz ist es, einen kostenlosen Bauernhof-Spaziergang anzubieten, aber für zusätzliche Aktivitäten wie Kochen oder das Pflanzen von Samen zu berechnen. Es kann auch sein, dass Sie planen, den Hofbesuch selbst ohne die Mitwirkung eines vom Betrieb gestellten "Guides" durchzuführen. In diesem Fall können Sie einen kostenlosen oder günstigeren Besuch aushandeln
Pauschalen
Pauschalgebühren variieren von Ort zu Ort. Gebühren werden normalerweise für einen Tagesbesuch berechnet. Der Besuch wird in der Regel zwischen 10.00 und 14.30 Uhr (Zeit für die Reise von und zur Schule) mit einer Mittagspause von 30 bis 45 Minuten dauern. Dies wird zwischen den Betrieben variieren, daher ist es immer gut zu fragen, was die Gebühr beinhaltet. Eine durchschnittliche Tagesgebühr liegt normalerweise zwischen € 100 und € 150 für eine Schulgruppe. Einige Höfe verlangen möglicherweise weniger, andererseits können Besuche auch bis zu € 300 betragen.
Kosten pro Schüler
Bauernhöfe, die für den Besuch der Schule Gebühren erheben, können zwischen € 1 und € 10 pro Kind berechnen, abhängig von der Lage des Hofes und dem Inhalt des Besuchs. Die meisten Betriebe berechnen normalerweise ungefähr € 3,50 pro Kind berechnen, mit einem Mindestbetrag von etwa € 100. Besuche mit Übernachtungen kosten je nach Einrichtung viel mehr, können sich aber positiv auf die Erfahrung der Kinder auswirken.
Checkliste:
- Suchen Sie geeignete Betriebe für einen Besuch in der Nähe der Schule.
- Sehen Sie sich Websites / Werbematerialien an, ob die Gebühren dort aufgeführt sind.
- Wenn keine Website verfügbar ist, rufen Sie den Hof an oder senden Sie eine E-Mail an die Landwirte/in.
- Fragen Sie den Betrieb, ob sie Teil eines staatlich finanzierten Programms sind, die einen kostenlosen Besuch ermöglichen. Wenn ja, fragen Sie
die Landwirte/in, ob sie Ihnen einen kostenlosen Besuch anbieten können. - Wenn der Hof keine Finanzierung erhält, fragen Sie nach, wie viel der Besuch kosten wird.
- Finden Sie heraus, was die Besuchskosten beinhalten. Beinhaltet es einen Bauernhof-Spaziergang und / oder zusätzliche Bildungsaktivitäten?